Prophylaxe für Kinder in Lübeck

Prophylaxe beginnt mit dem ersten Milchzahn.

In der Regel beginnt die Kinderprophylaxe bereits im Kleinkindalter, wenn die ersten Milchzähne durchbrechen. Die zahnärztliche Betreuung und Beratung sollte dann regelmäßig erfolgen, um die Zahngesundheit der Kinder auf einem optimalen Niveau zu halten

Prophylaxe Zahnarzt Lübeck
Jahre Erfahrung
0
Google Bewertungen
0
Behandlungen
0

Das 1x1 der Kinderprophylaxe

Prophylaxe Zahnarzt Lübeck

Wie oft Prophylaxe bei Kindern?

Generell empfiehlt es sich, bereits ab dem Durchbruch des ersten Milchzahns regelmäßig zahnärztliche Untersuchungen durchzuführen und die Kinder in Bezug auf die richtige Mundpflege und Ernährungsgewohnheiten zu beraten. Im Idealfall sollten diese Untersuchungen halbjährlich stattfinden. 

Zusätzlich zur zahnärztlichen Untersuchung empfiehlt es sich, regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchzuführen, um Zahnbeläge und Zahnstein zu entfernen und die Zähne gründlich zu reinigen. Die Häufigkeit der professionellen Zahnreinigung sollte ebenfalls individuell auf das Kind abgestimmt werden, wobei in der Regel eine halbjährliche Reinigung empfohlen wird.

Bei Kindern mit einem höheren Kariesrisiko, zum Beispiel aufgrund einer genetischen Veranlagung oder einer schlechten Mundhygiene, kann es sinnvoll sein, die Prophylaxe häufiger durchzuführen, etwa alle drei bis vier Monate. In diesen Fällen kann auch eine zusätzliche Anwendung von Fluoridlack auf den Zähnen empfohlen werden, um sie widerstandsfähiger gegen Karies zu machen.

In jedem Fall ist es wichtig, regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen und Prophylaxe-Maßnahmen durchzuführen, um die Mundgesundheit von Kindern optimal zu erhalten und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Wann ist es Zeit für Zahnreinigung bei Kindern?

Es wird empfohlen bereits ab dem Durchbruch des ersten Milchzahns mit der regelmäßigen Zahnpflege und der Anwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta zu beginnen. Im Idealfall sollten Eltern das Zähneputzen des Kindes bis etwa zum sechsten Lebensjahr begleiten und darauf achten, dass alle Zähne gründlich gereinigt werden. 

Ab dem zweiten Lebensjahr können Kinder auch an eine professionelle Zahnreinigung gewöhnt werden. Hierbei werden Zahnbeläge und Zahnstein entfernt, die Zähne poliert und abschließend fluoridiert, um sie widerstandsfähiger gegen Karies zu machen. Die erste professionelle Zahnreinigung sollte jedoch erst durchgeführt werden, wenn alle Milchzähne durchgebrochen sind.

Die Häufigkeit der professionellen Zahnreinigung sollte individuell auf das Kind abgestimmt werden, wobei in der Regel eine halbjährliche Reinigung empfohlen wird. Bei Kindern mit einem höheren Kariesrisiko kann es sinnvoll sein, die Zahnreinigung alle drei bis vier Monate durchzuführen.

In jedem Fall ist es wichtig, regelmäßig zahnärztliche Untersuchungen und Prophylaxe-Maßnahmen durchzuführen, um die Mundgesundheit von Kindern optimal zu erhalten und eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Prophylaxe Zahnarzt Lübeck

... etc.

Nach oben scrollen