// 3D-Röntgen für Intraoralscanner-Anwender
Wie bei jeder Röntgenuntersuchung gilt auch bei der Anwendung der DVT grundsätzlich das ALARA-(As low as reasonably achievable-)Prinzip, das heißt, dass die Anwendung mit der für die Fragestellung geringst möglichen Strahlendosis bei gleichzeitig suffizienter Abbildungsqualität zu erfolgen hat.
Beim ORTHOPHOS SL 3D können je nach klinischer Fragestellung, ob Implantat, Wurzelbehandlung, parodondale Knochenverluste oder Weisheitszähne, unterschiedliche 3D-Volumina (8 x 8cm, 5 x 8cm und 5x 5,5cm) mit oder ohne HD-Modus ausgewählt werden. So gelangen wir stets zu exzellenten Aufnahmen bei möglichst geringer Strahlendosis. Die Daten werden Ihrem Patienten auf einer DVD mit dem Sidexis Viewer mitgegeben; können alternativ aber auch als Dicom mit jeder Betrachtungssoftware ausgelesen werden.
Für Anwender eines Intraoralscanners sind die DVT und der nachfolgende Ablauf besonders interessant: die Intraoralscan- und Röntgendaten werden in der SICAT Implant Software zusammengeführt. Die Implantate werden in Ruhe geplant und in einer Bohrschablone mit Tiefenstopp umgesetzt. Ob diese über Ihre oder unsere Schleifeinheit kostengünstig und innerhalb von 1 Stunde inhouse gefräst wird oder bei SICAT zentral gefertigt (SICAT OPTIGUIDE oder DIGITALGUIDE) werden soll, entscheiden allein Sie.
Alle Wege der Kooperation sind dabei möglich. Wir fertigen gerne die DVT von Ihrem Patienten an oder übernehmen alternativ auch die weitergehende Implantatplanung bis hin zur Navigationsschablone, streng nach Ihren prothetischen Vorgaben, falls Ihnen die Implantatplanungssoftware nicht zur Verfügung steht, Sie aber trotzdem selbstständig bei Ihrem Patienten implantieren möchten.
Den derzeitigen Stand der Wissenschaft und die Anwendungsgebiete über die dentale digitale Volumentomographie können Sie in der S2k-Leitlinie der DGZMK von 2022 nachlesen.
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
optimieren Sie Ihre CEREC-Behandlungen mit der Integration des 3D-Röntgens! Diese Technologie ermöglicht eine präzisere Diagnostik und Behandlungsplanung, was zu besseren Ergebnissen für Ihre Patienten führt. Durch die detaillierten 3D-Aufnahmen können Sie die Restaurationen optimal anpassen und somit die Qualität Ihrer Arbeit weiter steigern.
Herzlichst
Ihr Dr. Jens C. Rathje